Neu werden genauere Informationen, genaue Zeiten, Anmeldung, Wetterentscheide und allfällige Ausweichdaten über Whatsapp kommuniziert wer an einem Event teilnehmen möchte tritt bitte dieser Infogruppe bei: Link zur Gruppe
Du kannst auch den QR Code Scannen um beizutreten.

Erste-Hilfe-Kurse für Gleitschirmpilot:in
24. Mai

Erste Hilfe Kurs für Pilot/innen und Tandempilot/innen
Daten: 26.04.2025 E/ 24.05.2025 D/ 06.09.2025 D
jeweils 09.00-17.00Uhr
Kursort gemäss Ausschreibung: Interlaken/ Mürren
Frische deine Erste Hilfe Kompetenz auf!
Gegenüber dem klassischen Nothilfekurs liegt hier der Schwerpunkt bei Unfällen, die sich auf dem Weg zum Startplatz, beim Starten oder bei der Landung ereignen können. Schnell bist du gefordert, Hilfestellungen und Patientenbetreuung bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu übernehmen und zu koordinieren.
Deshalb werden im Kurs folgende Themen in praktischen Fallbeispielen zusätzlich berücksichtigt und geübt.
- Notfallmanagement bei Unfällen dank einem klaren Ablaufschema
- Umgang mit Gruppen in Notfallsituationen
- Stabile Seitenlage EnBloque
- Richtiges Delegieren von Aufgaben
- Erste-Hilfe-Ausrüstung für Piloten/ Pilotinnen
Zielgruppe und Kursziele
Angesprochen sind:
Brevetierte Gleitschirmpilot/innen sowie kommerzielle und nicht kommerzielle Tandempilot/innen welche regelmässig Tandemflüge mit Gästen durchführen. Es werden keine medizinischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Kursziele:
Die Teilnehmenden sind in der Lage, im Notfall die richtigen Prioritäten zu setzen und die lebensrettenden Massnahmen einzuleiten und Erste Hilfe zu leisten.
Die Teilnehmenden alarmieren bei Bedarf den Notfalldienst und übernehmen Verantwortung für die übrigen Pilot:innnen sowie Gäste am Start- und/oder am Landeplatz.
Kosten und Anmeldebedingungen:
Kursgebühr: CHF 260.-
Die persönliche Ausrüstung, die Verpflegung, die Unfallversicherung sowie der Transport zum Start- und Landeplatz ist Sache der Teilnehmenden.
Inkl. Zertifikat BLS-AED-SRC (Generic provider)
Alle Kursteile des BLS-AED werden von SRC-zertifizierten Kursleitenden angeleitet.
Nach absolviertem Kurs erhalten die Teilnehmenden ein BLS-AED-SRC Ausweis der von Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifiziert ist. Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.
Alle weitere Angaben und Anmeldung findest du hier:
Liebe Grüsse und allzeit Happy Landing
Michael
Michael Ingold
Lehrtrainer & Kursleiter Outdoor Erste Hilfe OEH
Outdor Erste Hilfe – sicher draussen unterwegs
fon +41 78 804 01 02
Im Office: Mittwoch’s
An allen anderen Tagen bin ich telefonisch erreichbar oder rufe zurück.
www.instagram.com/outdoorerste